Buchseegut Wohn- und Werkstätten
leben, arbeiten, kaufen, verweilen
Mitten in Köniz bietet das Buchseegut Wohn- und Arbeitsplätze für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen in einer Gemeinschaft leben wollen oder auf einen geschützten Arbeitsplatz angewiesen sind.
Die Gärtnerei mit ihrem Verkaufsladen und den Produktionshäusern prägt das Areal wesentlich mit und macht die Aussenräume des Wohnheims zu einer grünen Oase. Hier treffen sich BewohnerInnen, Besucher und Freunde, Mitarbeitende und Kunden bei der Arbeit und in der Freizeit und lassen das Buchseegut zu mehr als einem Wohn- und Arbeitsplatz werden.
Aktuell
Verkauf
Der Besuch im Buchseegut, Gärtnerei & Blumenhaus lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wir gestalten unseren Verkaufspunkt immer wieder neu und greifen aktuelle Trends auf.
In allen Arbeitsbereichen arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite und produzieren zusammen ein vielfältiges Pflanzensortiment, welches wir mit viel Freude im Verkauf präsentieren. Gelernte Fachkräfte mit viel Erfahrung geben ihr Wissen gerne an die Kundschaft weiter.
Im Atelier und in der Schlosserei entstehen kunstvolle Produkte und ergänzen neben den Pflanzen und Blumen das grosse Verkaufsangebot.
Herzlich willkommen im Buchseegut,
wir freuen uns auf Ihren Besuch.






Gärtnerei
»für blühende Ideen«
Die Gärtnerei ist ein Geheimtipp für Menschen, die das Besondere suchen. Mit einer Vielzahl von fleissigen Händen kultivieren wir ein breites Sortiment an Balkonpflanzen, Gemüsesetzlingen und Stauden, welche wir mit dem entsprechenden Know-how vom Samen bis zur Blüte pflegen und verkaufen. Leidenschaftlich setzen wir uns für einen erfrischenden Marktauftritt ein und möchten unsere Kunden begeistern.
Wir lieben Pflanzen und tun alles dafür, dass blühende Ideen erfolgreich weiter wachsen.
Unser Sortiment:
- Gemüsesetzlinge aus eigener Anzucht
- vielfältiges Staudensortiment
- Qualitativ hochwertige Gartenerde aus eigener Produktion
- Saison-, Beet- und Balkonpflanzen
- Geraniensortiment
- Mediterane Kübelpflanzen
- Frischgemüse
- Weihnachtsbaumverkauf
- Dünger- und Pflanzenschutzmittel
- Gefässe
- Samen
- Sträucher, Bambus, Kletterpflanzen, Gehölze
- Gutschein
- Lieferservice
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Gärtnerei: Tel. 031 970 63 72
Impressionen
Blumenhaus
»für blühende Ideen«
Im Blumenhaus entstehen fantasievolle Sträusse, Gestecke und saisonale Arrangements mit viel Liebe zum Detail. Auch für Anlässe wie Hochzeiten, Feste oder andere Events kreieren unsere Floristinnen den passenden Blumenschmuck. Wir ermöglichen kreativen Menschen einen Einblick in die Welt der Blumen.
Unser Angebot:
- Blumensträusse und Gestecke
- Dekorationen, Tisch- und Raumschmuck
- Saisonale Werkstücke
- Hochzeitsfloristik
- Trauerbinderei
- Firmenangebote
- Gefässe
- Zimmerpflanzen
- Kerzen
- Karten
- Geschenkgutscheine
- Lieferservice
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Blumenhaus: Tel. 031 970 63 73
Impressionen
Park & Garten
»für wachsende Ideen«
Der Betriebszweig Park & Garten kümmert sich um Gartenbau und Gartenunterhalt. Ein Garten ist wie eine Oase der Erholung. Er fördert die Lebensfreude und braucht entsprechende Pflege. Stauden setzen, Sträucher schneiden und Rasen mähen gehören genauso zu unseren Spezialitäten wie eine Sitzplatzgestaltung oder eine Gartenumänderung.
Wir bringen auch Ihren Garten in Form!
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Park & Garten: Tel. 031 970 63 40
Impressionen
Atelier
»für bunte Ideen«
Im Atelier arbeiten Menschen mit kreativen und gestalterischen Interessen. Es entstehen sowohl kunsthandwerkliche Produkte aus Papier, Holz und Ton als auch Selbstgenähtes. Bilder und Kunstkarten ergänzen unser buntes Angebot. Ein ausgewähltes Sortiment verkaufen wir im Blumenhaus. Weitere, vielfältige Produkte finden Sie direkt im Atelier.
UNSERE PRODUKTE
- Kunstkarten für jeden Anlass
in diversen Techniken; jede Karte ein Einzelstück! - Bilder
in diversen Techniken und Grössen - Geschenkartikel
Accessoires, Überraschungstüten, Textiles - K-Lumet und Burnis
Die ökologischen Anzündwürfel - Recyclingprodukte
Pflanzensäcke, Einkaufstaschen
UNSER SERVICE – FÜR SIE!
- Verpackungsaufträge
Zusammenstellen, sortieren, verpacken, versenden - Individuelle Gestaltungsaufträge
für Dekorationen, Raumgestaltung, etc. - Geschenkgutscheine
Öffnungszeiten Atelier:
Montag bis Freitag: 08.00 – 11.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Bitte melden Sie sich vor einem Besuch telefonisch an.
Tel. Atelier: 031 970 63 66
Neu im Webshop der Heilsarmee finden Sie ein paar ausgewählte Atelier Produkte.
https://heilsarmee.eprint.ch/boutique
Impressionen
schenken & geniessen
»für haltbare Ideen«
Dörrprodukte-Hit
Mitarbeitende der Gärtnerei produzieren auserlesene Dörrfrüchte und -gewürze. Die Zutaten stammen mehrheitlich aus unserer eigenen Gärtnerei.
Feines aus der Küche
Mit besten Zutaten und traditioneller Handarbeit stellt die Küche hochwertige Produkte für den Verkauf her. Freitags und samstags die traditionellen Züpfen und “Tübeli”, oder die beliebten Prussiens und Sablés, die durchgehend zum Verkauf bereit stehen.
Erhältlich sind die Produkte in unserem Blumenhaus. Fein zum Selberessen oder als ideale Geschenkidee.
Schlosserei
»für robuste Ideen«
Impressionen

Wohnen im Buchseegut
Mitten in Köniz verfügen wir in unserem neuen Wohnhaus über 46 Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und im historischen Bondelihaus über eine 4,5 – Zimmerwohnung für drei Personen. Wer bereits eine grössere Selbständigkeit erreicht hat und weniger Unterstützung benötigt, kann in eine externe Wohnung ausserhalb des Buchseeguts ziehen und erhält weiterhin Betreuung.
Kontakt:
Besichtigungen und freie Plätze
Herr C. Gafner 031 970 63 63
Arbeiten im Buchseegut
In unseren Werkstätten arbeiten Menschen, die auf eine Tagesstruktur, auf einen geschützten Arbeitsplatz angewiesen sind oder ein Übungsfeld für eine Perspektive im ersten Arbeitsmarkt suchen.
Kontakt:
Betreutes Arbeiten und freie Arbeitsplätze
Frau Y. Dürig 031 970 63 63
Freie Plätze
Organisation
Das Buchseegut ist eine Einrichtung der Stiftung Heilsarmee Schweiz. Seit 1903 werden in Köniz betreute Wohn- und Arbeitsplätze angeboten, die in all den Jahren, den jeweiligen Bedürfnissen angepasst wurden. Heute verfügt die Institution über eine Betriebsbewilligung mit dem Alters- und Behindertenamt der GEF/BE, für die Bereiche Wohnen und die Werkstätten. Die Beaufsichtigung erfolgt über die Leistungsverträge durch das ALBA. Das Buchseegut hat zudem eine IVSE-Anerkennung und kann Bewohnende aus allen Kantonen aufnehmen.
Organisation
Geschäftsleitung
Institutionsleitung
Markus Gerber
markus.gerber@heilsarmee.ch
Leitung Blumenhaus & Gärtnerei und Stv. Institutionsleitung
Hans Lanz
hans.lanz@heilsarmee.ch
Leitung Wohnen
Claude Gafner
claude.gafner@heilsarmee.ch
Leitung Hauswirtschaft
Karin Brenzikofer Aeberhard
karin.brenzikofer@heilsarmee.ch
Leitung Adminstration
Reto Wenger
reto.wenger@heilsarmee.ch
Fach- und Teilbereichsleitung
Leitung Verkauf
Lea Schmid
Leitung Park & Garten
Peter Zähner
Leitung Blumenhaus
Rahel Suter
Leitung Atelier
Anita Späth
Leitung Agogik
Yvonne Dürig
Leitung Technischer Dienst & KOPAS
Sven Weibel
Kontakt
Telefon: 031 970 63 63
Mail: buchseegut@heilsarmee.ch
Anlässe Buchseegut
Nächster Anlass:
14. November – 5. Dezember 2020 – Adventszauber
Stimmungsvoller neuer Ausstellungsraum mit Adventsfloristik, Karten und Bilder aus dem Atelier.
25. / 26. / 27. November 2020, 15.00 – 19.00 Uhr und
Samstag, 28. November 2020, 8.00 – 16.00 Uhr – Adventszauber
Kreative Adventsfloristik
Hausgemachte Dörrprodukte mit Degustation
Geschenkartikel und Kunstkarten aus dem Atelier
Weihnachtsbäume von klein bis gross
Backwarenverkauf und kulinarische Köstlichkeiten aus der Buchseegutküche
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Buchseegut.
Der traditionelle Anlass Advents-Ouver-Türe wurde aufgrund der momentanen Situation (Covid 19) neu überarbeitet und findet in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen statt. Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie die stimmungsvolle Adventsstimmung im Buchseegut.
Geschichte
Chronik des Buchseeguts
vermutlich 1717 Bau des Landsitzes “Unteres Buchsigut”.
1760 Julie Bondeli, bekannte Essayistin und Weggefährtin von Jean-Jacques Rousseau, besitzt den Landsitz.
1903 Die Heilsarmee kauft das “Buchsigut”, um auf Wunsch des Staatsrechtslehrers, Prof. Carl Hilty, ein Heim für entlassene Strafgefangene zu errichten.
1903 Eröffnung des Wohnheims. Das Haus kann 30 Männer aufnehmen. Im Laufe des Sommers wird das erste Gemüse auf dem Berner Wochenmarkt verkauft.
1913 Bau des ersten Treibhauses für die Gärtnerei.
1936 Grosser Umbau des Wohnhauses. Das Dach wird angehoben und ein Stockwerk eingefügt.
1940/1941 Die Fremdenpolizei weist dem Heim einige polnische Flüchtlinge zu. Die Heerespolizei zieht in den Westflügel ein und unterhält hier das Büro des 1. Armeekorps bis zum Kriegsende.
1957 Aufnahme von 50 Flüchtlingen aus Ungarn. Rund ums Haus werden Anlagen erstellt, dazu die Stützmauer und weitere Frühbeetkasten.
1967 Eröffnung des neuen Ladengebäudes.
1973 Einführung von jährlichen Betriebsbeiträgen der öffentlichen Sozialversicherung (IV).
1973 Bezug des Neubaus mit sieben Einbettzimmern und der neuen Wäscherei. Umbau der Schreinerei.
1978 Einweihung des Anbaus mit Küche, Speisesaal, Kühl- und Vorratsraum.
2003 Zertifizierung Qualitätsmanagement.
2003 Die Heimleiterfamilie wohnt zum ersten Mal in der Heimgeschichte nicht im Buchseegut.
2009 Eröffnung eines neuen Gewächshauses mit verschiedenen Klimazonen, Rolltischen und automatischer Bewässerung.
2011 Der Bereich “Park & Garten”, wird als Zwischenstufe zum 1. Arbeitsmarkt neu gestartet.
2012 Beginn der Bauarbeiten für das neue Wohnheim.
2012 Nach 25 Jahren Einsatz fürs Buchseegut übergibt Urs Meyner die Heimleitung an Markus Gerber.
2013 Bezug der neuen Arbeitsräume der Gärtnerei, Hauswirtschaft, Atelier und des Wohnhauses mit 46 Plätzen. Nun können auch Frauen im Buchseegut wohnen
2013 Eröffnungsfest mit Regierungsrat, Gemeindepräsident, Direktion der Heilsarmee und geladenen Gästen.
2014 In der Hauswirtschaft und im Sekretariat werden neu Lehrstellen EFZ angeboten.
2015 Personen im Buchseegut: 50 BewoherInnen, 65 betreute Mitarbeitende in den Werksätten, 50 Mitarbeitende, 5 Lernende.
2018 Der Speisesaal wird erneuert, in der Gärtnerei wird der Aussenverkauf saniert sowie ein neuer Arbeits- und Lagerraum erstellt.
Jahresbericht
Jahresbericht 2019 – Mitten im Leben!
Gestaltet, fotografiert, geschrieben, gemalt und skizziert von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden aus den Werkstätten.
Viel Freude beim Durchblättern, Lesen und Staunen!
Buchseegut
-
TelefonSekretariat:
031 970 63 63
Gärtnerei:
031 970 63 72
Blumenladen:
031 970 63 73
Park & Garten:
031 970 63 40 -
E-Mail
-
AdresseBuchseeweg 15 3098 Köniz
-
Montag08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
-
Dienstag08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
-
Mittwoch08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
-
Donnerstag08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
-
Freitag08:00 - 12:00 13:30 - 18:00
-
Samstag08:00 - 16.00 Uhr
-
Sonntaggeschlossen